Hundetrainer vor Ort • Unsere Beiträge

In unseren aktuellen Themen findest Du,

- aktuelle Informationen über uns
- Allgemeine aktuelle Themen
- aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen
- und sonstige Informationen

Hund ignorieren

Ignorieren deinen Hundes bedeutet, dass du ihn für eine relativ lange Zeit ( z.B. mehrere Stunden oder Tage) missachtest. Du wirst ihn während dieser Zeit nicht mehr anschauen, berühren oder mit ihm sprechen. Das lange Ignorieren beim Hund wird als erzieherische Maßnahme betrachtet. Die Hoffnung des Ignorierenden ist dass der Hund unerwünschtes Verhalten im Anschluss nicht mehr zeigt. Doch stimmt das wirklich?

Problem: "Hundchen ist hier ohne dass es richtig bemerkt wurde zum King mutiert, und versucht nun wo er kann Herrchen auf der Nase herumzutanzen."

Die Lösung: "Der Hund muss 7 Tage…

Wie ihr euch vorstellen könnt habe ich in den 16 Jahren meiner beruflichen Tätigkeit als Hundetrainerin schon viele Dinge gehört. Doch es gibt immer wieder Erziehungsmethoden über die man einfach den Kopf schütteln muss. Das traurige daran ist dass unerfahrene Hundebesitzer immer wieder darauf reinfallen. Und die Leidtragenden sind neben den Besitzern meist die Hunde welche unter den fragwürdigen Praktiken mehr als nur leiden.

So fand ich vor kurzem einen Beitrag eines Hundebesitzers, welcher mit seinem 8 jährigen Hund, den er vor einem guten halben Jahr aus einem Tierheim gerettet hatte, bei…

Hund mit Stachelwürger

In Sachen Tierschutz wurde mit Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung und der Tierschutztransportverordnung TierSchHuV zum Ende des Jahres einige Verbesserungen zum Schutz der Tiere erreicht.

Worum geht es ?
Sehr wichtig für alle Hundebesitzer, laut Änderung von TierSchHuV §2 Absatz 5 gilt ein Verbot von Stachelhalsbänder oder anderer für die Hunde schmerzhafter Mittel. Diese Änderung tritt nun zum 01.01.2022 in Kraft.

Vorab, wer sich an das Gesetz nicht hält, wer vorsätzlich oder fahrlässig handelt, muss mit empfindlichen Sanktionen nach TierSchG §18 von bis zu 25.000 Euro rechnen.

Beispi…

Was ist Korrekturtraining? Der Hund wird in eine Trainingssiutation geführt und zeigt dabei "unerwünschtes" Verhalten. Das Verhalten wird unmittelbar von einem Trainer bzw. vom Hundeführer unterbrochen und sofort gemaßregelt. Der Hund wird also im Training bewußt in eine Situation geführt damit er korrigiert werden kann.

Was ist Konfrontationstraining? Wie beim Korrekturtraining wird der Hund in ein "unerwünschtes" Verhalten geführt. Der Ausgangspunkt dieses Trainings ist die direkte Konfrontation mit einem für den Hund sehr massiven Reiz bzw. starken Stress.

Unserer Meinung nach sind solche…

Das Problem: Für jeden Menschen beginnt die Grenze einer nicht mehr akzeptablen Gewalt wo anders.

Gewaltfrei Trainieren: Wir, bei Hundetrainer vor Ort, sind gegen jede im Hundetraining angewendete Einschüchterung bzw. Strafe. Dazu stehen wir! Denn es gibt immer auch eine gewaltfreie Lösung.

Die „Verniedlichung“ - Rechtfertigung von Strafen im Hundetraining, ob physische oder psychische Gewalt bzw. Druck führt nicht zum finden der Ursachen für ein bestimmes Verhalten und damit nicht zu einer Lösung von Problemen und Konflikten.

Gewalt fängt immer da an wo Wissen aufhört. Konflikte im…