Hundetrainer vor Ort • Unsere Beiträge

In unseren aktuellen Themen findest Du,

- aktuelle Informationen über uns
- Allgemeine aktuelle Themen
- aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen
- und sonstige Informationen

Kleines Kind an der Hundeleine

Jeder kennt den Spruch, Hunde und Kleine Kinder und ... sind unberechenbar!

Ja, wir sehen es leider sehr oft wie stolze Eltern ihr Kleinkind an die Leine hinter den Familienhund hängen um zu demonstrieren wie gut Lumpi doch hört.

BITTE NICHT NACHMACHEN! - NIEMALS !!!

Hunde haben eine x-mal schnellere Reaktion als der Mensch. Gesunde Hunde können sich extrem schnell (für uns nicht vorhersehbar) in Bewegung setzen. Zum Beispiel weil sie plötzlich etwas interessant finden und dort unbedingt hin wollen.

Beispielsweise klammern sich Kleinkinder beim Laufen fest an die Hand der Mamma. Ein Kind…

Ängstlicher Hund

Wir alle kennen Stress sehr gut, in einem Moment starker Emotionen tun wir Dinge die wir normalerweise nicht tun würden. Wir fragen uns "Was hast du denn da wieder getan?", und müssen hinterher zugeben wiedereinmal teilweisen oder totalen Kontrollverlust gehabt zu haben. Beim Stress unterscheiden wir den positiven Stress ( wir freuen uns wie irre auf den bevorstehenden Urlaub ) und den negativen Stress, den unerwünschten Stress, welcher uns aufregt, blockiert und der uns ggf. krank macht. Stress kann eine extrem starke Emotion beim Hund hervorrufen und wird meist als Reaktion auf äußere Reize…

Kleiner Hund

Hunde lernen immer. Hunde lernen auch wenn wir uns ihnen gegenüber passiv verhalten, nicht mit ihnen üben bzw. trainieren. Hunde lernen also ein ganzes Leben lang.

Am besten lernt ein Hund mit der richtigen Motivation (positive Erwartungshaltung) und in einer Lern-Atmosphäre mit einem hohen Wohlfühlfaktor (eine entspannte Stimmung , Umgebung ohne Ablenkungen zum Trainingsziel , körperliches Wohlbefinden).

Als Alternative bleibt nur noch Druck, Einschüchterung, Gewalt, usw. dies ist nicht tierschutzgerecht, unprofessionell (Gewalt fängt da an, wo Wissen aufhört) und führt ggf. zu…

Hund beim Hundetraining

Wir hören es immer mal wieder das jemand sagt, "Der ist aber dominant oder mein Hund ist dominant". Nein, da kann ich dich beruhigen dein Hund ist nicht dominant weil er ständig nach dem Chefposten strebt und deshalb aggressiv ist. Denn wir kämpfen nicht mit unseren Hunden um knappe bzw. wertvolle Resourcen. Vielmehr ist es so das der Mensch den Hund in allem dominiert. Wir bestimmen wo und mit wem er lebt. Wir bestimmen wann und was er frist. Wir bestimmen ob und mit wem er sich paaren darf. Wir bestimmen seinen gesamten Tageslauf und mit wem er sich treffen darf, usw... . Dabei sollte jedem…

Welpe im Garten

Nun, dann können wir Dir sicher helfen um einen ausgeglichenen, ruhigen Hund zu bekommen.

Und so läuft es bei uns:

Wir kommen zu Dir nach Hause. Schauen uns genau an was schwierig für deinen Hund und Dich ist. Gemeinsam legen wir das Trainingsziel fest. Danach legen wir sofort los. Im "Trainings-Modus" helfen wir Dir zu erkennen was schwierig ist, wo Probleme sind und wie sie entstehen. Natürlich zeigen wir Dir wie Du mit deinem Hund umgehen solltest.

Du wirst sehen wie sich mit unserer Hilfe auch bei deinem Hund Erfolge einstellen.