Gelber Hund braucht Freiraum - Kampagne für sensible Hunde


Die Idee ist eine "Kennzeichnung / Flagge" in diesem Fall eine gelbe Schleife oder ein gelbes Halstuch etc. am Hund zu befestigen. Je mehr Hundebesitzer und Menschen wissen was ein so markierter Hund bedeutet um so besser und entspannter kann man die Hundebegegnung mit dem eignen Hund gestalten. Gründe warum ein Hund gelb trägt sind laut Initiatoren vielfältig. In der Regel benötigt der betreffende Hund mehr Zeit oder mehr Abstand um einen Konflikt garnicht erst entstehen zu lassen. Beispiele dafür sind, der Hund ist unsicher / ängstlich, die Hündin ist läufig, der Hund / die Hündin / der Welpe ist in der Ausbildung / im Training, der Hund ist krank / in Theraphie, der Hund möchte keinen Kontakt zu anderen Hunden und/oder Menschen usw..
Wichtig ist das respektvolle Miteinander! Gegenseitige Rücksichtnahme, das frühzeitige Anleinen und ggf. einen etwas größeren Bogen um den anderen Hund laufen.
Wir finden die Idee toll. Nicht jeder Hundebesitzer hat Lust zum x-ten mal zu erklären warum sein Hund das und jenes Verhalten zeigt bzw. nicht zeigt. Weitere Informationen zur Aktion findet ihr auf der deutschen Webseite der Initiative unter: